Laden...

Wir machen Oberflächeninspektion – für höchste Ansprüche.

Seit über 20 Jahren sind wir Experten für Oberflächeninspektion. ROOSA™ bündelt dieses gesamte Know-how in eine leistungsstarke Bildverarbeitungslösung, die die Qualität Ihrer Oberflächen kompromisslos sichert. Egal ob Kratzer, Risse, oder andere Defekte – unsere KI-gestützte Inspektion erkennt alles präziser, schneller und sicherer als je zuvor. ROOSA™ ist vielseitig. Ob Sie eine 2D- oder 3D-Inspektion benötigen oder schwer zugängliche Bereiche wie Hohlräume prüfen wollen – ROOSA™ bietet die passende Oberflächeninspektion für die Qualitätskontrolle. Entdecken Sie die Möglichkeiten.

ROOSA™ 2D/3D

KI-Oberflächeninspektion für die zuverlässige Erkennung aller Oberflächenfehler

Mehr erfahren

ROOSA™ Inside

KI-Oberflächeninspektion für die zuverlässige Erkennung von Oberflächenfehlern in Hohlräumen

Mehr erfahren

ITC-ROOSA™ Inside

Das All-In-One-System für die
KI-Oberflächeninspektion von Hohlräumen

Mehr erfahren

ROOSA™ 2D/3D

KI-Oberflächeninspektion für die zuverlässige Erkennung aller Oberflächenfehler

Mehr erfahren

ROOSA™ Inside

KI-Oberflächeninspektion für die zuverlässige Erkennung von Oberflächenfehlern in Hohlräumen

Mehr erfahren

ITC-ROOSA™ Inside

Das All-In-One-System für die
KI-Oberflächeninspektion von Hohlräumen

Mehr erfahren

Was ist Oberflächeninspektion?

Die Oberflächeninspektion für die Qualitätskontrolle – auch als Oberflächenkontrolle bezeichnet – ist ein automatisierter Prozess zur Erkennung von Fehlern auf Material- und Bauteiloberflächen. Ziel dieser Inspektion ist es, Defekte wie Kratzer, Risse, Poren oder Verfärbungen frühzeitig zu identifizieren und zuverlässig auszusortieren.

Bei der optischen Oberflächeninspektion für die Qualitätskontrolle kommt unser hochauflösendes und intelligentes Bildverarbeitungssystem ROOSA™ zum Einsatz. Das System prüft Oberflächen berührungslos, in Echtzeit und mit deutlich höherer Präzision und Geschwindigkeit als manuelle Verfahren.

Unsere Lösung zur Oberflächeninspektion für die Qualitätskontrolle wird vor allem in der industriellen Fertigung eingesetzt – dort, wo höchste Anforderungen an die Produktqualität gestellt werden. Sie hilft, die Qualität kontinuierlich sicherzustellen, Ausschuss zu minimieren und die Effizienz in der Produktion nachhaltig zu steigern.

Was ist Oberflächeninspektion?

Die Oberflächeninspektion für die Qualitätskontrolle – auch als Oberflächenkontrolle bezeichnet – ist ein automatisierter Prozess zur Erkennung von Fehlern auf Material- und Bauteiloberflächen. Ziel dieser Inspektion ist es, Defekte wie Kratzer, Risse, Poren oder Verfärbungen frühzeitig zu identifizieren und zuverlässig auszusortieren.

Bei der optischen Oberflächeninspektion für die Qualitätskontrolle kommt unser hochauflösendes und intelligentes Bildverarbeitungssystem ROOSA™ zum Einsatz. Das System prüft Oberflächen berührungslos, in Echtzeit und mit deutlich höherer Präzision und Geschwindigkeit als manuelle Verfahren.

Unsere Lösung zur Oberflächeninspektion für die Qualitätskontrolle wird vor allem in der industriellen Fertigung eingesetzt – dort, wo höchste Anforderungen an die Produktqualität gestellt werden. Sie hilft, die Qualität kontinuierlich sicherzustellen, Ausschuss zu minimieren und die Effizienz in der Produktion nachhaltig zu steigern.

Fordern Sie ROOSA™ heraus!

Bilder sagen mehr als tausend Worte. Sie wollen wissen, ob ROOSA™ die Oberflächendefekte an Ihrem Produkt erkennt? Schicken Sie uns fehlerhafte Musterteile zu und wir prüfen das für Sie – vollkommen unverbindlich und ohne Kosten.

Fordern Sie ROOSA™ heraus!

Bilder sagen mehr als tausend Worte. Sie wollen wissen, ob ROOSA™ die Oberflächendefekte an Ihrem Produkt erkennt? Schicken Sie uns fehlerhafte Musterteile zu und wir prüfen das für Sie – vollkommen unverbindlich und ohne Kosten.